
Einsingen zum Pokalspiel!

Gude 05er,
Was ein Spiel unserer Jungs am Millerntor. Das macht Lust auf noch mehr Punkte auswärts. Deshalb möchten wir euch wieder einen von der Fanszene selbst organisierten Sonderzug anbieten. In der Hinrunde gibt es dafür kein besseres Ziel als das weit entfernte Kiel.
Das heißt, es geht am 24.11.2024 zum Spiel mit dem Sonderzug nach Kiel. Die genauen Abfahrtszeiten geben wir noch bekannt. Diesmal sind wieder die beliebten Abteilwagen am Start und sogar zwei Partyabteile!
Tickets erhaltet ihr ab dem Heimspiel gegen Leipzig (19.10.2024) am Fantreff unter dem A-Block. Die Zugfahrkarte beinhaltet auch eine Eintrittskarte für das Stadion.
Der Preis für ein Stehplatzticket und die Zugfahrt beträgt glatte 100 €. Aufgrund der weiten Strecke und allgemein gestiegenen Kosten liegt der Preis für den Zug etwas höher als sonst. Grundsätzlich versuchen wir immer die besten Preise zu erzielen und geben zu 100% nur die tatsächlich anfallenden Kosten an euch weiter.
Die Kapazitäten sind begrenzt, also seid schnell. Fanclubs und Gruppen ab 6 Personen können sich per E-Mail (sonderzug@supporters-mainz.de) an uns wenden und direkt ganze Abteile bestellen.
________
Supporters Mainz
Ultraszene Mainz
Gude Nullfünfer,
mehrere Monate ist es schon her, dass wir am Ende der wohl stärksten Aufholjagd der Vereinsgeschichte den Klassenerhalt bejubeln durften. Wir starten nun also auch 15 Jahre nach dem letzten Aufstieg wieder in der Bundesliga – es ist für uns fast schon zur Routine geworden. Aber wir dürfen nicht vergessen, welchen Kampf und welche Mühen die Spieler, Trainer und nicht zuletzt auch jeder einzelne Fan in dieses Ziel investiert haben. Deshalb rufen wir alle Nullfünfer dazu auf, sich vor dem ersten Bundesligaspiel gegen Union Berlin um 11 Uhr im Park am Fort Hauptstein zu treffen, um von dort gemeinsam zum Stadion zu laufen, und so mit der gleichen Leidenschaft in die neue Saison zu starten, mit der auch die letzte Saison beendet wurde.
Denn was Jürgen Klopp vor 20 Jahren am Theater in die Menge rief, gilt dank uns allen auch heute noch:
WIR SIND IN DER 1. LIGA!
Q-Block Mainz
Ultraszene Mainz
Gude Nullfünfer,
am Wochenende haben wir eine Petition gestartet, um die vom Verein geplante Servicegebühr für die physische Dauerkarte zu verhindern. Damit sind wir auf viel Zustimmung gestoßen, sodass wir innerhalb der letzten Tage über 1.700 Unterschriften sammeln konnten.
Unser Verein als eingetragener Verein hat eine große soziale Verantwortung, die er sowohl bei der Gestaltung einer physischen und digitalen Dauerkarte inne hat, als auch bei der Beachtung von über 1700 Unterschriften. Zukünftige Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Fanbelange, dürfen nicht allein durch Marketingstrategien und Geschäftsprozesse gesteuert werden. Eine engagierte Einbindung der Fans und Mitglieder ist die Basis für ein vielfältiges und lebendiges Vereinsleben.
Diese gesamte Liste wurde heute zusammen mit unseren Kritikpunkten dem Verein übergeben.
Diese sind zusammengefasst:
1. Der Verein tritt die von ihm selbst ständig hochgelobte Kommunikation mit den Fans wieder mit Füßen und informiert kurz vor knapp, anstelle Zeit und Raum für Diskussion zu lassen.
2. Statt die digitale Dauerkarte zu bewerben und Anreize für die Umstellung zu schaffen, wird mit der Einführung der Servicegebühr der Versuch unternommen, die Dauerkartenbesitzer*innen zu „erziehen“, indem der Preis für das vorhandene Modell erhöht wird.
3. Um die physische Dauerkarte in Zukunft zu erhalten, muss sich online aktiv dafür entscheiden werden. Dies und der Fakt, dass die digitale Dauerkarte nur auf Smartphones nutzbar ist, macht sie nicht barrierefrei.
4. Die Identität, die eine physische Dauerkarte schafft, geht mit einem Eintrag ins eigene Wallet verloren. Tickets sind Erinnerungen und finden den Weg in viele Sammlungen. Über Identität kann man Menschen langfristig binden und das sollte das Ziel unseres Vereins sein.
Hiermit fordern wir den Verein auf, die geplante Servicegebühr für die physische Dauerkarte unverzüglich zurückzunehmen, auch um einen barrierefreien und integrativen Zugang zu ermöglichen, bevor die ersten Abbuchungen den ganzen Prozess verkomplizieren. Des Weiteren ersuchen wir um einen intensiven Dialog, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie zukünftig mit diesem Thema umgegangen werden soll.
___________________
Ultraszene Mainz
Subciety Mainz
Gude Nullfünfer,
alle Dauerkarteninhaberinnen und -inhaber haben vor wenigen Tagen die zweite Mail erhalten, in der Mainz 05 über die Einführung der digitalen Dauerkarte informiert.
Vorab ist uns wichtig zu betonen, dass wir generell nicht die Einführung einer digitalen Dauerkarte ablehnen und die Vorteile in Zeiten der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung durchaus sehen, allerdings gibt es für uns im gesamten Prozess der Einführung Punkte, die wir kritisieren:
1. Zwei Tage vor der finalen Veröffentlichung wurden verschiedenste Fanvertreterinnen und Fanvertreter zu einem Termin von Mainz 05 eingeladen, um über die Einführung und die Servicegebühr von 10€ für die herkömmliche Dauerkarte zu informieren. In diesem Moment war allerdings die Entscheidung schon getroffen und es gab keinerlei Möglichkeiten einer offenen Diskussion. Wenn man davon ausgeht, dass der gesamte Prozess sicherlich nicht innerhalb von wenigen Tagen stattgefunden hat, stellt sich für uns die Frage, wieso die Einführung nicht weit vorher, im hierfür vorgesehenen Format des quartalsweise stattfindenden Club-Fan-Dialogs angesprochen wurde, in dem alle fanrelevanten Themen besprochen werden sollen.
2. Die Einführung einer Servicegebühr ist für uns der Hauptkritikpunkt und hier fordern wir Mainz 05 ganz klar dazu auf, Größe zu beweisen und diese zurückzunehmen. Für alle, die weiterhin die klassische Dauerkarte bevorzugen oder sogar benötigen, sei es aufgrund eines nicht vorhandenen Smartphones oder aus organisatorischen Gründen, stellt die Servicegebühr eine versteckte Preiserhöhung dar, im Vergleich zur aktuellen IST-Situation. Die von Mainz 05 angeführten Bearbeitungskosten sind letztes Jahr komischerweise bereits enthalten gewesen, als noch alle die Karte zugeschickt bekommen haben.
3. Der Entscheidungsprozess für oder gegen eine physische Karte wird durch das benötigte aktive Auswählen der Option in der App von Mainz 05 zusätzlich erschwert und erweckt für uns den Anschein, als wolle man unbedingt eine Quote erreichen, um die Einführung als Erfolg zu verbuchen. Aus unserer Sicht wäre eine einfache Abfrage bei allen Dauerkarteninhaberinnen und Dauerkarteninhabern der korrekte Weg gewesen, mit dem man keinen Fan vor eine Hürde stellt.
4. Die Identität die eine physische Dauerkarte schafft geht mit einem Eintrag ins eigene Wallet verloren. Tickets sind Erinnerungen und finden den Weg in viele Sammlungen. Über Identität kann man Menschen langfristig binden und das sollte das Ziel unseres Vereins sein.
Unser Ziel ist es, dass Mainz 05 die Servicegebühr von 10€ zurücknimmt. Schreibt an Mainz 05 eine E-Mail (dauerkarten@mainz05.de) und setzt euch auf die Unterschriftenliste, die im Umlauf und online (https://chng.it/Kq9ZkqBfHr) zur Verfügung stehen. Gemeinsam können wir den Verein noch zu einem Umdenken bewegen!
_________
Ultraszene Mainz & Subciety